Waldkircher Vereine wehren sich gegen Tariferhöhungen
Vertreter sprechen von schlechter Kommunikation und mangelnder Wertschätzung
Im Zusammenhang mit dem neuen Sportplatz Breiten hat der Gemeinderat von Waldkirch den Gebührentarif angepasst und die bisherigen fünf Gratis-Hauswart-Stunden aufgehoben. Nun wehren sich die Vereine und fordern bessere Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung durch die Gemeinde.
Waldkirch «Für die meisten Vereine bedeuten vor allem die kostenpflichtigen Hauswartstunden an Anlässen einen finanziellen Mehraufwand oder zusätzliche personelle Ressourcen durch Helferinnen und Helfer, damit die Halle oder Liegenschaft den Erwartungen entsprechend abgegeben werden kann», steht in einem Schreiben des Gewerbevereins Waldkirch-Bernhardzell an die Mitglieder. Aus diesem Grund hätten sich anfangs März 37 Vereinsvertreter getroffen, um ein gemeinsames Vorgehen zu diskutieren. Dabei sei einstimmig beschlossen worden, eine Arbeitsgruppe zu bilden und Massnahmen zu verabschieden, um eine Verbesserung der Gebührensituation zugunsten der Vereine sowie eine bessere Kommunikation der Gemeinde mit den Vereinen zu erreichen. Ausserdem möchten die Vereinsvertreter bessere Rahmenbedingungen und die Förderung von Freiwilligenarbeit sowie mehr Wertschätzung der Vereinsarbeit durch die Gemeinde Waldkirch erreichen, wie es im Schreiben weiter heisst.
«Für eine schnelle Verbesserung»
«Die Arbeitsgruppe handelt im Namen der Waldkircher und Bernhardzeller Vereine, um die Ziele zu erreichen. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem geschlossenen Auftreten aller Vereine eine Verbesserung für uns alle erreichen werden», schreibt der Gewerbeverein. Der Vorstand solidarisiere sich klar mit den Anliegen der Vereine, zumal der Gewerbeverein als wichtiger Verein dazugehöre. Ausserdem stelle der Gewerbeverein für die Jahre 2023 und 2024 eine Vertretung im Vorstand der Vereinspäsidentenkonferenz Waldkirch-Bernhardzell und sehe sich somit in der Pflicht. Der Gewerbeverein habe die «dringend notwendige, ausserordentliche Vereinszusammenkunft» mitinitiiert: «Wir kämpfen innerhalb der Arbeitsgruppe für eine schnelle Verbesserung für uns und unsere Vereine», schreibt Marius Egger, Präsident des Gewerbevereins Waldkirch-Bernhardzell.
»Keine zusätzlichen Kosten»
Der Gemeinderat informierte am 8. Dezember, dass er entschieden hat, die Aufwände für die Hauswarte bei Anlässen vollständig weiter zu verrechnen und dazu geschrieben: «Wenn die Verantwortlichen die Anlagen jedoch besenrein zurückgegeben, was grundsätzlich im Reglement so definiert ist, fallen für den Nutzer der Gemeinde- und Schulliegenschaften keine zusätzlichen Kosten für die Reinigung an.» Die Tarife habe man bereits an der Vereinspräsidentenkonferenz im November erstmals kommuniziert, was im Schreiben des Gewerbevereins so bestätigt wird. In Kraft traten die neuen Tarife am 1. Januar dieses Jahres. Die Anpassung wurde im Zusammenhang mit der Realisierung des neuen Sportplatzes Breiten vorgenommen.
tb