«Wir möchten die Eltern in ihrem Handeln stärken»
Die Mütter-Väter-Beratung von Gossau bietet neue Angebote
Themen wie Ernährung, Erziehung, Schlafentwicklung oder andere Fragestellungen, welche Eltern beschäftigen: In der Mütter-Väter-Beratung in Gossau können sich Eltern zu verschiedensten Themen beraten lassen oder sich in Kleingruppen mit anderen Müttern und Vätern austauschen.
Beratung Seit Juni bietet die Mütter-Väter-Beratung in Gossau neue Beratungen zu zentralen Themen wie Ernährung, Schlafentwicklung oder Erziehung an. Diese sollen in Kleingruppen von maximal fünf Teilnehmenden in Begleitung der Kinder stattfinden. Damaris Axelrod, die seit Januar als Leiterin der Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau amtet, begleitet diese Kleingruppen-Beratungen. «Wir haben in unserer Eltern-Umfrage bemerkt, dass das Bedürfnis für einen Austausch mit anderen Eltern gross ist», erklärt die gelernte Pflegefachfrau HF mit Schwerpunkt Kind. Dieses Bedürfnis sei insbesondere während der Pandemie gewachsen, als Eltern oftmals isoliert waren und auch der Eltern-Treff nicht mehr besucht werden konnte. Für die Beratungen habe man jene zentralen Themen ausgewählt, die immer wieder angesprochen würden.
Neue Angebote in Gossau
«Nach dem fünften Lebensmonat stellen sich Eltern oftmals die Frage, welche Ernährung nun die richtige ist. Auch die Schlafentwicklung macht vielen Eltern zu schaffen, da der Schlafmangel der Mütter und Väter je nach Alter des Kindes gross sein kann», erklärt sie. Der Erziehungsalltag werde vor allem im Kleinkindalter ein zentrales Thema: «Wir möchten die Eltern in ihrem Handeln stärken, um den für sie und ihr Kind richtigen Weg zu finden.» Die Eltern dürften sich so oft bei der Beratung melden, wie es für sie hilfreich und unterstützend ist: «Wir haben für alle ein offenes Ohr», erklärt Axelrod.
Infobox: Mütter-Väter-Beratung
Von Montag bis Freitag können sich Eltern kostenlos in der Mütter-Väter-Beratung in Gossau beraten lassen. Das Team mit vier Personen bietet Beratungen ohne Voranmeldung, mit Voranmeldung sowie Hausbesuche, Telefon- und Mailberatungen an. Die Beratungsstelle ist für Eltern und deren Kinder ab der Geburt bis zum Kindergarten-Eintritt zuständig.
Von Cynthia Sieber