IT-Probleme selber lösen
Jeweils am ersten Samstag im Monat kann man seinen PC, das Notebook oder den Laptop unter Anweisung von Profis in der PC-Reparierbar reparieren. Am Samstag fand zum internationalen Reparier-Tag ebenfalls eine Reparatur-Session statt. Grund genug, den Selbstversuch zu wagen, und den eigenen PC zu reparieren.
PC-Reparierbar Auf dem Estrich des WinWin Markts Herisau stehen und liegen diverse Laptops, PC's Kabel und Datenträger herum, als ich am Samstag den Raum betrete, in dem die PC-Reparierbar stattfindet. «Am besten beginnen wir vor dem Interview mit deinem PC», begrüsst mich Stefan Müller, Initiant der PC-Reparierbar. «Beim Reparieren und Optimieren der Software heisst es nämlich vielfach 'Warten'», erklärt er weiter. Schnell wird klar, der ältere der beiden Laptops, die ich heute dabei habe, ist nicht mehr zu retten. «Naja, so stimmt das nicht ganz», erklärt Müller. Lediglich die Harddisk sei nicht mehr zu gebrauchen. Mit einer SSD-Festplatte könne man sie Performance erhöhen, den Laptop wieder herrichten und gebrauchen. Kostenpunkt um die 50 Franken. «Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir nicht für 500 Franken einen neuen gekauft», murmle ich vor mich hin. Genau diesen Gedanken will die PC-Reparierbar fördern, wie mir der Initiant während des Interviews erklärt: «Oftmals kaufen sich die Leute teuer neue Geräte anstatt dass sie ihre alten reparieren oder optimieren und weitere drei bis vier Jahre brauchen können.» Das Ziel der PC-Reparierbar ist jedoch nicht, dass die Leute ihre Geräte bei den Fachleuten abgeben und sie geflickt wieder abholen, sondern, dass sie aktiv dabei sind und etwas lernen. Das Wissen, das die Betreuer dabei weitergeben, haben sie aus ihrer beruflichen Tätigkeit. Alle acht Helfenden, auf die Müller zurückgreifen kann, wenn Bedarf vorhanden ist, sind aktiv oder waren früher in der IT-Branche tätig.
«Es ist ein gutes Gefühl, jemandem zu helfen, ihm etwas beizubringen und dabei noch etwas gegen die Wegwerfpolitik zu unternehmen», erklärt er seine Beweggründe, wieso er vor drei Jahren die PC-Reparierbar ins Leben gerufen hat. Seither konnten diverse Geräte gerettet oder optimiert werden. Auch Daten von alten Handys oder anderen Datenträgern können die PC-Reparierer retten. Oftmals seien es Softwareprobleme, mit denen die Leute zu ihnen kämen. Liegt es an der Hardware, können die Ersatzteile direkt beim WinWin-Markt bezogen werden. Das ist der Deal, weshalb die PC-Reparierbar, deren Besuch kostenlos ist, jeweils in den Räumlichkeiten des Secondhand-Hauses stattfindet.
Nicht mehr benötigte Geräte spenden
Die Daten der Festplatte meines alten Laptops wurden mittlerweile mit einem Adapter auf meinen neuen Laptop überspielt. «Seit der Laptop nicht mehr angegangen ist, sondern nur noch ein Update angezeigt und sich anschliessend wieder ausgeschaltet hat, dachte ich, meine Daten sind verloren», erkläre ich Stefan Müller, erleichtert, dass über zehn Jahre an Fotografien, Videos und Dokumenten nun wieder zugänglich sind. «Verloren sind solche Daten nur ganz selten. Wir werden oft mit genau dieser Problematik konfrontiert», so der Informatiker. An diesem Samstag ist neben einem Paar, das Probleme mit seiner Apple ID hat, auch ein Mutter-Sohn-Gespann anwesend, das die Daten von alten Computern, Memorysticks und DVD's auf einen neuen Laptop übertragen möchte. «Die Leute sind oftmals mehrere Stunden hier, bis wir all ihre Probleme gelöst haben. Es ist aber immer lehrreich und bringt uns auch selbst weiter», erklärt Müller. Auch alte VHS-Kassetten haben Mutter und Sohn dabei. Um diese auf einen Computer zu überspielen reicht die Zeit jedoch nicht, da sie eins zu eins abgespielt werden müssen. Den beiden wird jedoch erklärt, mit welchen Mitteln sie das selber machen können. Nach dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe zeigt mir Stefan Müller auch, wie ich meinem Laptop zu neuer Geschwindigkeit verhelfen kann. Ein paar «Frühlingsputz Tools» werden gestartet, nicht benötigte Daten gelöscht und siehe da - der Laptop läuft schneller. Aus Dankbarkeit überlasse ich der PC-Reparierbar meinen alten Laptop. Denn auch über Spenden in Form von alten PC's und Laptops sind die Reparierer, die nur für eine Kollekte ihre Freizeit investieren, dankbar. Mit einer neuen Festplatte ausgerüstet wird Stefan Müller den Laptop für den Materialpreis der Festplatte sowie einiger benötigter Programme verkaufen.
Die PC-Reparierbar hilft bei Problemen rund um den Laptop, Computer und sonstige Datenträger. Alle Daten sowie weitere Informationen befinden sich auf der Webseite www.pc-reparierbar.ch.
Die nächste PC-Reparierbar findet am Samstag, 2. November von 10 bis 14 Uhr statt.
Von Ramona Koller