Swiss Life Select
Der Traum vom Eigenheim
Drei von vier Schweizer Familien träumen vom Eigenheim. Für viele ist es die wichtigste Investition ihres Lebens. Swiss Life Select zeigt auf, wie dieser Traum verwirklicht werden kann.
Der Wunsch nach einer Wohnlage in Naturnähe hat bei Schweizerinnen und Schweizern während der Corona-Pandemie zugenommen, wie eine neue Studie von Swiss Life Select zeigt. Rund zwei Drittel der Wohneigentümerinnen und -eigentümer verspüren seit dem Erwerb eines Eigenheims mehr Lebensqualität sowie Selbstbestimmung. Doch wie kann dieser Traum finanziert werden?
Finanzierung durch Freizügigkeitsgelder
Um sich Wohneigentum leisten zu können, sparen Schweizerinnen und Schweizer im Durchschnitt acht Jahre. Mit 92 Prozent finanziert die Mehrheit ihr Wohnobjekt mit einer Hypothek und mit Eigenkapital. Fehlt das Geld, muss der Traum vom Eigenheim nicht zwingend aufgegeben werden. Eine Teilfinanzierung ist ebenso über Freizügigkeitsgelder möglich. Dann ist die Finanzierung jedoch nur für selbstbewohntes Wohneigentum möglich und bei Verkauf fliesst der Vorbezug in die 2. Säule zurück.
Vorbezug oder Verpfändung?
Wer sich für einen Vorbezug aus der beruflichen Vorsorge entscheidet, muss sich der Risiken bewusst sein. Ein Vorbezug reduziert die Vorsorgeleistungen bei der Pensionierung und im Risikofall. Unvorhergesehene Ereignisse wie Invalidität können die Tragfähigkeit der Hypothek beeinträchtigen. Für vollen Versicherungsschutz ist deshalb eine persönliche Beratung unerlässlich. Eine Alternative ist die Verpfändung der Vorsorgegelder aus der Säule 3a. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Der gewählte Vorsorgeplan bleibt unberührt.
Mit Swiss Life Select zum Traumhaus
Bei der Finanzierung von Immobilien versprechen Hypotheken attraktive Konditionen. Der Weg dazu muss aber nicht immer über die Bank führen ? Swiss Life Select bietet Hypotheken zu günstigen Konditionen an. In dieser Situation lohnt es sich sehr, verschiedene Vergleiche anzustellen. Das Einsparpotenzial beträgt schnell einmal mehrere tausend Franken pro Jahr.
Die richtigen Fragen
Luca Passaretti und Jean-Claude Müller sind Büroleiter der Swiss Life Select-Zweigniederlassungen in St.Gallen. Die beiden Experten und ihre Teams zeichnen sich durch ihre langjährige Erfahrung in Vorsorge-, Anlage- und Immobilienthemen aus. Damit der Wohntraum kein Albtraum wird, stellen sie stets die richtigen Fragen:
1. Richtiges Objekt
Kenne ich meinen Raumbedarf, den gewünschten Standort und das Wohnobjekt?
2. Finanzierung
Habe ich das Eigenkapital? Lohnt sich ein Vorbezug oder eine Verpfändung aus der 2. Säule und der Säule 3a?
3. Risiken im Blick
Brauche ich eine Risikoversicherung? Reichen meine Rücklagen aus?
4. Amortisation
Direkt oder indirekt amortisieren? Lohnt sich ein Anbieterwechsel?
Jetzt Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit den Swiss Life Select-Immobilienexperten und prüfen Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten: entweder gemütlich bei Ihnen zu Hause, direkt vor Ort in einer unserer Niederlassungen in St.Gallen oder aber ganz bequem per Videochat ? die Entscheidung liegt bei Ihnen! pd
www.swisslife-select.ch
Ihre Kontakte
Luca Passaretti
Büroleiter
Swiss Life Select St.Gallen City
Raiffeisenplatz 8
9000 St.Gallen
Tel. 071 224 85 00
st.gallen-city@swisslife-select.ch
Jean-Claude Müller
Büroleiter
Swiss Life Select St.Gallen
Gaiserwaldstrasse 14
9015 St.Gallen
Tel. 071 314 74 00
st.gallen@swisslife-select.ch