WaSa verliert Playout-Serie
Nach einer 4:7-Niederlage am Samstag im sechsten Spiel der Playout-Serie gegen die Floorball Riders DBR müssen die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen in die Abstiegsspiele. weiterlesen
Sonntag, 26. März 2023
Nach einer 4:7-Niederlage am Samstag im sechsten Spiel der Playout-Serie gegen die Floorball Riders DBR müssen die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen in die Abstiegsspiele. weiterlesen
Ganze acht Medaillen konnte der Schwimmverein St.GallenWittenbach an den Schweizermeisterschaften in Genf ergattern. Im Medaillenspiegel belegte der SVSW hinter Genève Natation, den Limmat Sharks Zürich und dem Schwimmclub Uster Wallisellen den 4. Rang. weiterlesen
Das Softballteam der Panthers aus Wittenbach führte am Wochenende zum ersten Mal ein Trainingslager in Italien durch. Trainer Larry Castro brachte sein Team nach Saronno bei Milano, wo er mehrere Jahre als Trainer amtierte und das lokale Team bis zum italienischen Meistertitel geführt hat. weiterlesen
Der LC Brühl hat sich mit der Berit Klinik und der Orthopädie Rosenberg auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt und geht damit einen nächsten Schritt im Bestreben nach mehr Professionalisierung im Schweizer Frauenhandball. weiterlesen
Am Wochenende fand das 45. Rheintaler Ranking- und Schülerturnier in Altstätten statt. Für die Judoka des JC Nippon St.Gallen eine gute Gelegenheit, weitere Quali-Punkte für die Schweizer Einzelmeisterschaft sowie Wettkampferfahrung zu sammeln. weiterlesen
St.Otmar spielt am Freitag um 19.30 Uhr in der Egelsee-Halle in Kreuzlingen gegen den Aufsteiger. Tabellarisch geht es für die St.Galler um nichts mehr, doch möchten sie ihre Vorherrschaft in der Ostschweiz untermauern. weiterlesen
Von morgen Donnerstag bis am Sonntag finden im 50m-Olympiabecken les Vernets in Genf die Schweizermeisterschaften im Schwimmen statt. Der Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach peilt sechs bis sieben Medaillen an. weiterlesen
Sowohl die Männer als auch die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen mussten am Wochenende schmerzhafte Niederlagen einstecken. Für die Männer ist die Saison nach der 1:3-Niederlage gegen Wiler-Ersigen zu Ende, die Frauen befinden sich in den Playout erstmals im Rückstand. weiterlesen
Die Männer des UHC Waldkirch-St.Gallen liegen nach zwei Niederlagen am Wochenende gegen Wiler-Ersigen mit 1:3 zurück. Am Wochenende müssen die St.Galler nun zweimal gewinnen, um die Saison zu verlängern. weiterlesen
Christian Schreiber vom Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach gewinnt am Internationalen Hi-Point Meeting in Zürich-Oerlikon in 4:05.35 das Rennen über 400m Freistil. weiterlesen
Bereits drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde steht fest, dass der TSV St.Otmar in den Playoffs auf den HC Kriens-Luzern trifft. Die Innerschweizer stehen als Sieger der Hauptrunde fest, St.Otmar als Achter. Am Samstag unterlagen die St.Galler just gegen den kommenden Playoff-Gegner mit 27:29. weiterlesen
Briar Schwaller-Hürlimann und Yannick Schwaller von Solothurn Regio holten sich bei der Elite Mixed Doubles Curling-Schweizermeisterschaft in St.Gallen den Schweizer Meistertitel. weiterlesen
Nach einem verdienten 5:3-Heimsieg am Samstag müssen sich die Frauen des UHC Wasa am Sonntag auswärts mit 0:5 geschlagen geben. In der Playout-Serie gegen die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti steht es damit 2:1 für die St.Gallerinnen. weiterlesen
In einem spannenden Derby besiegte die Spielgemeinschaft SV Fides/Otmar am Wochenende die zweite Mannschaft des TSV Fortitudo Gossau. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten die St.Galler das Spiel letztendlich mit 22:20 für sich entscheiden. weiterlesen
Dank einem Sieg im Penaltyschiessen konnten die Herren des UHC Waldkirch-St.Gallen am Sonntag die Playoffserie gegen Wiler-Ersigen ausgleichen. Am Wochenende stehen die nächsten beiden Partien in der Best-of-Seven-Serie auf dem Programm. Die WaSa-Frauen ihrerseits legten in den Playouts vor. weiterlesen
Der FC St.Gallen steht vor zwei wegweisenden Heimspielen innert fünf Tagen: Im Cup eröffnet sich den Grün-Weissen heute die Chance, mit einem Sieg gegen Basel zum dritten Mal hintereinander zumindest ins Halbfinale einzuziehen, am Sonntag können die Espen mit einem weiteren Sieg ihren dritten Tabellenplatz festigen. weiterlesen
Das Juniorinnen-Team St.Gallen-Wetzikon gewinnt in Bern den Nachwuchs Schweizer Cup und sichert sich das Ticket nach Kanada. weiterlesen
Zehn Tage vor dem Playoff-Start an diesem Samstag konnte der UHC Waldkirch-St.Gallen letzte Woche Klarheit schaffen und Jami Herrala als Trainer für die nächste Saison präsentieren. Der Finne ist aktuell Trainer bei der U21 des SV Wiler-Ersigen, dem Playoffgegner von WaSa. weiterlesen
Am Wochenende trifft sich die Schweizer Leichtathletikelite im Athletik Zentrum zu den durch den LC Brühl organisierten Schweizer Hallen-Meisterschaften. Mit Mujinga und Ditaji Kambundji, Simon Ehammer und Ricky Petrucciani stehen die international erfolgreichsten Schweizerinnen und Schweizer am Start. weiterlesen
Am Sonntag empfängt der FC St.Gallen im dritten Heimspiel des Jahres den FC Luzern. Die St.Galler wollen gegen die Innerschweizer an die starke Leistung aus dem letzten Auftritt im Kybunpark gegen Servette anknüpfen. Da die Teams von Rang 2 bis 10 aktuell nur durch neun Punkte getrennt sind, ist jede Begegnung ein sogenanntes 6-Punkte-Spiel. weiterlesen
Nach zwei Siegen in der letzten Doppelrunde beenden die Herren des UHC Waldkirch-St.Gallen die Qualifikation auf dem fünften Rang und damit so weit vorne wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Im Playoff treffen die Ostschweizer ab dem 25. Februar auf den zwölffachen Schweizer Meister Wiler-Ersigen. weiterlesen
Die Männer des UHC Waldkirch-St.Gallen treffen am Samstag auswärts auf Rychenberg Winterthur und empfangen am Sonntag (18.30 Uhr, Athletik Zentrum) Basel Regio. Bereits um 15 Uhr stehen die Frauen an gleicher Stätte gegen Bern Burgdorf im Einsatz. weiterlesen
Nach der WM wird in dieser Woche der Spielbetrieb in der heimischen Handball League wieder aufgenommen. Der TSV St.Otmar spielt in den verbleibenden acht Spielrunden um die Playoff-Teilnahme. Morgen treffen die St.Galler auswärts auf Pfadi Winterthur. weiterlesen
Heute und morgen Abend messen sich die besten Nachwuchs-Skifahrerinnen der Schweiz am Skilift Horn in Schwende. Mit am Start sind auch mehrere regionale Rennfahrerinnen. Die beiden Nachtslaloms werden als internationale FIS Rennen ausgetragen. weiterlesen
In Abwesenheit von Simon Ehammer trat Andrin Huber beeindruckend in dessen Fusstapfen und gewann in der Kategorie U20 überlegen. Mit 5'661 Punkten stellte er einen neuen Schweizer Rekord im Mehrkampf in der Halle auf und übernahm gar die Führung in der Weltjahresbestenliste. weiterlesen
Dass die St.Gallerin Eliane Deininger im Ski-OL zur Weltspitze gehört, hat die amtierende Schweizermeisterin über der Langdistanz auch an der Elite-EM im lettischen Madona bewiesen. weiterlesen
Die Fidesler begrüssten am vergangenen Samstag in der Steinachhalle den Cup-Titelverteidiger. Die Halle war schon 30 Minuten vor Spielbeginn bis auf den letzten Platz gefüllt. Die 500 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für eine fantastische Stimmung und auch auf dem Feld verkaufte sich der 1. Ligist sehr gut. Erst in der Schlussviertelstunde schwanden die Kräfte und der grosse Favorit siegte letztlich souverän 33:20. weiterlesen
Am Samstag empfängt der FC St.Gallen zum Auftakt des dritten Meisterschaftsviertels Genf Servette. Damit kommt es zum Duell zwischen dem Vierten und dem Dritten, die am Sonntag beide ihre nummerische Überzahl nicht nutzen konnten. weiterlesen
Am Samstag kommen die 1. Liga-Handballer der SG Fides/Otmar zu einem grossen Auftritt: Im Cupviertelfinale empfangen sie GC Amicitia Zürich, das in der Handball League aktuell den fünften Rang belegt. Die Amateure wollen dem übermächtigen Gegner möglichst lange Paroli bieten. weiterlesen
Am Wochenende fand das erste nationale Judoturnier des Jahres in Morges statt. Es gilt als eines der am stärksten besetzten Turniere des Landes, an dem auch Athletinnen und Athleten aus den Nachbarstaaten teilnehmen. Umso erfreulicher, dass fünf Judoka des Nippon St.Gallen Medaillen nach Hause bringen konnten. weiterlesen
Von Donnerstag bis Sonntag fand in der Curlinghalle im St.Galler Lerchenfeld die Elite Challenge statt. 27 Teams aus zehn Nationen kämpften am Turnier der World Curling Tour um Preisgelder und Punkte für die Weltrangliste. weiterlesen
Am Wochenende unterlagen die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen erst Zug United mit 0:11 und tags darauf den Kloten-Dietlikon Jets mit 1:8. weiterlesen
Mit Simon Ehammer stand auch der Ostschweizer Shootingstar der Schweizer Leichtathletikszene am Stadtwerk-Hallenmeeting im Einsatz. Mit einem Satz auf 8 Meter wurde der Athlet des TV Teufen den Erwartungen gerecht. weiterlesen
Benjamin Geisser durchlief beim TSV St.Otmar alle Nachwuchsstufen. Nach Abstechern zu Arbon, Fortitudo Gossau und Kadetten Schaffhausen kehrte er 2015 zu seinen Wurzeln zurück und wurde beim St.Galler Traditionsverein ein unverzichtbarer Schlüsselspieler. weiterlesen
Benedikt Rusch vom Schwimmclub Flipper aus Gossau gewann internationale Schwimm-Meeting der Masters in Ingelheim gleich sechs Mal und stellte ausserdem einen deutlichen neuen Schweizer Rekord auf. weiterlesen
Nach einem starken Saisonstart in der Schweiz überraschte die St.Gallerin Eliane Deininger am Weltcupauftakt in Österreich und wird Sechste. Es ist das zweitbeste Weltcupresultat, das eine Schweizer Ski-OL-Läuferin je erzielt hat. weiterlesen
Während Jahren stieg der FC St.Gallen als klarer Aussenseiter in Begegnungen mit dem FC Basel. Am Sonntag gilt dies für einmal nicht. Aufgrund der starken Heimbilanz sind die St.Galler trotz einiger Ausfälle gar zu favorisieren. weiterlesen
Die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen verlieren zu Hause gegen Piranha Chur klar mit 0:5. Dass den St.Gallerinnen nicht einmal ein Ehrentreffer gelang, lag an der mangelnden Chancenauswertung. weiterlesen
Beim ersten nationalen Juniorenturnier des neuen Jahres in Arlesheim gewinnt Anic Metzer das Damendoppel der Kat. U17. Melia Ubieto (U15) sowie Yara Ubieto (U13) holen ebenfalls im Doppel jeweils Silber. weiterlesen
Elyssa Kuster vom Skiclub Gossau sichert sich im Slalom wie im Vorjahr den Meistertitel in der Kategorie der U18-Juniorinnen. weiterlesen
St.Otmar verliert das letzte Meisterschaftsspiel des Jahres gegen den amtierenden Schweizer Meister. Dieser gibt ausserdem die Verpflichtung von Ariel Pietrasik bekannt, der ausgerechnet am Sonntag gegen seinen künftigen Arbeitgeber sein Comeback nach der Daumenverletzung feierte. Morgen weiterlesen
Die Sportschützen Gossau besiegten in der NLA Thunersee mit 1577:1566 Punkten und belegen nun Rang drei der Tabelle, punktgleich mit Tafers und Olten. weiterlesen
Am Wochenende standen 15 Athletinnen und Athleten von Swiss Aquatics der Region Ostschweiz in der Sportarena Campus Sursee im Einsatz. Für den Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach gab es sechs Medaillen. weiterlesen
Was mit einem frühen Eigentor schon schlecht begann, endete für die St.Galler auch schlecht. Da die Thurgauer ihre beiden letzten Versuche im Penaltyschiessen verwerteten, während die St.Galler zweimal scheiterten, setzten sich die Aufsteiger mit mit 6:5 n.P. durch. weiterlesen
Zum ersten Mal in dieser Saison kommt es heute Abend in der Premium League 1 zum Aufeinandertreffen zwischen dem LC Brühl Handball und den Spono Eagles. Das Spitzenspiel wird um 19.30 Uhr in der Kreuzbleiche angepfiffen und verspricht grösste Spannung. weiterlesen
Dank einer kämpferischen und engagierten Leistung holt sich Waldkirch-St.Gallen am elften Spieltag den zweiten Sieg nach dem Aufstieg in die höchste Spielklasse. Gegen den UHC Laupen gewinnt WaSa mit 4:3. weiterlesen
Die Brühler Laufgruppe von Trainer Markus Hagmann und Simon Schönenberger wusste am Zürcher Silvesterlauf zu überzeugen. Dominic Lobalu siegte bei der Elite, Fabio Halter bei den Junioren und Belinda Rickli und Sandra Löhrer in der Kategorie Duo Frauen. weiterlesen
Mit dem fünften Saisonsieg gelang es dem St.Galler Traditionsverein in der 18. Spielrunde, sich zumindest von den beiden Schlusslichtern Basel und Aufsteiger Kreuzlingen ein wenig abzusetzen und den letzten Playoff-Platz zu festigen. weiterlesen
Nach zwei Titelgewinnen in Folge in der Schweizer 10m Luftgewehr Mannschaftsmeisterschaft soll Verstärkung aus Argentinien der 1. Mannschaft der Sportschützen Gossau sogar noch extra Schub verleihen. weiterlesen
An den Schweizer Juniorenmeisterschaften in Genf gewinnt Leander Züst zusammen mit seinem Zürcher Partner die Goldmedaille im Herrendoppel. Anic Metzger holt im Damendoppel U17 Silber. Daneben darf der BC Trogen-Speicher fünf Bronzemedaillen verbuchen. weiterlesen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Nach einer 4:7-Niederlage am Samstag im sechsten Spiel der Playout-Serie gegen die Floorball Riders DBR müssen die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen in die Abstiegsspiele. weiterlesen
Ganze acht Medaillen konnte der Schwimmverein St.GallenWittenbach an den Schweizermeisterschaften in Genf ergattern. Im Medaillenspiegel belegte der SVSW hinter Genève Natation, den Limmat Sharks Zürich und dem Schwimmclub Uster Wallisellen den 4. Rang. weiterlesen
Das Softballteam der Panthers aus Wittenbach führte am Wochenende zum ersten Mal ein Trainingslager in Italien durch. Trainer Larry Castro brachte sein Team nach Saronno bei Milano, wo er mehrere Jahre als Trainer amtierte und das lokale Team bis zum italienischen Meistertitel geführt hat. weiterlesen
Der LC Brühl hat sich mit der Berit Klinik und der Orthopädie Rosenberg auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt und geht damit einen nächsten Schritt im Bestreben nach mehr Professionalisierung im Schweizer Frauenhandball. weiterlesen
Am Wochenende fand das 45. Rheintaler Ranking- und Schülerturnier in Altstätten statt. Für die Judoka des JC Nippon St.Gallen eine gute Gelegenheit, weitere Quali-Punkte für die Schweizer Einzelmeisterschaft sowie Wettkampferfahrung zu sammeln. weiterlesen
St.Otmar spielt am Freitag um 19.30 Uhr in der Egelsee-Halle in Kreuzlingen gegen den Aufsteiger. Tabellarisch geht es für die St.Galler um nichts mehr, doch möchten sie ihre Vorherrschaft in der Ostschweiz untermauern. weiterlesen
Von morgen Donnerstag bis am Sonntag finden im 50m-Olympiabecken les Vernets in Genf die Schweizermeisterschaften im Schwimmen statt. Der Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach peilt sechs bis sieben Medaillen an. weiterlesen
Sowohl die Männer als auch die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen mussten am Wochenende schmerzhafte Niederlagen einstecken. Für die Männer ist die Saison nach der 1:3-Niederlage gegen Wiler-Ersigen zu Ende, die Frauen befinden sich in den Playout erstmals im Rückstand. weiterlesen
Die Männer des UHC Waldkirch-St.Gallen liegen nach zwei Niederlagen am Wochenende gegen Wiler-Ersigen mit 1:3 zurück. Am Wochenende müssen die St.Galler nun zweimal gewinnen, um die Saison zu verlängern. weiterlesen
Christian Schreiber vom Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach gewinnt am Internationalen Hi-Point Meeting in Zürich-Oerlikon in 4:05.35 das Rennen über 400m Freistil. weiterlesen
Bereits drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde steht fest, dass der TSV St.Otmar in den Playoffs auf den HC Kriens-Luzern trifft. Die Innerschweizer stehen als Sieger der Hauptrunde fest, St.Otmar als Achter. Am Samstag unterlagen die St.Galler just gegen den kommenden Playoff-Gegner mit 27:29. weiterlesen
Briar Schwaller-Hürlimann und Yannick Schwaller von Solothurn Regio holten sich bei der Elite Mixed Doubles Curling-Schweizermeisterschaft in St.Gallen den Schweizer Meistertitel. weiterlesen
Nach einem verdienten 5:3-Heimsieg am Samstag müssen sich die Frauen des UHC Wasa am Sonntag auswärts mit 0:5 geschlagen geben. In der Playout-Serie gegen die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti steht es damit 2:1 für die St.Gallerinnen. weiterlesen
In einem spannenden Derby besiegte die Spielgemeinschaft SV Fides/Otmar am Wochenende die zweite Mannschaft des TSV Fortitudo Gossau. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten die St.Galler das Spiel letztendlich mit 22:20 für sich entscheiden. weiterlesen
Dank einem Sieg im Penaltyschiessen konnten die Herren des UHC Waldkirch-St.Gallen am Sonntag die Playoffserie gegen Wiler-Ersigen ausgleichen. Am Wochenende stehen die nächsten beiden Partien in der Best-of-Seven-Serie auf dem Programm. Die WaSa-Frauen ihrerseits legten in den Playouts vor. weiterlesen
Der FC St.Gallen steht vor zwei wegweisenden Heimspielen innert fünf Tagen: Im Cup eröffnet sich den Grün-Weissen heute die Chance, mit einem Sieg gegen Basel zum dritten Mal hintereinander zumindest ins Halbfinale einzuziehen, am Sonntag können die Espen mit einem weiteren Sieg ihren dritten Tabellenplatz festigen. weiterlesen
Das Juniorinnen-Team St.Gallen-Wetzikon gewinnt in Bern den Nachwuchs Schweizer Cup und sichert sich das Ticket nach Kanada. weiterlesen
Zehn Tage vor dem Playoff-Start an diesem Samstag konnte der UHC Waldkirch-St.Gallen letzte Woche Klarheit schaffen und Jami Herrala als Trainer für die nächste Saison präsentieren. Der Finne ist aktuell Trainer bei der U21 des SV Wiler-Ersigen, dem Playoffgegner von WaSa. weiterlesen
Am Wochenende trifft sich die Schweizer Leichtathletikelite im Athletik Zentrum zu den durch den LC Brühl organisierten Schweizer Hallen-Meisterschaften. Mit Mujinga und Ditaji Kambundji, Simon Ehammer und Ricky Petrucciani stehen die international erfolgreichsten Schweizerinnen und Schweizer am Start. weiterlesen
Am Sonntag empfängt der FC St.Gallen im dritten Heimspiel des Jahres den FC Luzern. Die St.Galler wollen gegen die Innerschweizer an die starke Leistung aus dem letzten Auftritt im Kybunpark gegen Servette anknüpfen. Da die Teams von Rang 2 bis 10 aktuell nur durch neun Punkte getrennt sind, ist jede Begegnung ein sogenanntes 6-Punkte-Spiel. weiterlesen
Nach zwei Siegen in der letzten Doppelrunde beenden die Herren des UHC Waldkirch-St.Gallen die Qualifikation auf dem fünften Rang und damit so weit vorne wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Im Playoff treffen die Ostschweizer ab dem 25. Februar auf den zwölffachen Schweizer Meister Wiler-Ersigen. weiterlesen
Die Männer des UHC Waldkirch-St.Gallen treffen am Samstag auswärts auf Rychenberg Winterthur und empfangen am Sonntag (18.30 Uhr, Athletik Zentrum) Basel Regio. Bereits um 15 Uhr stehen die Frauen an gleicher Stätte gegen Bern Burgdorf im Einsatz. weiterlesen
Nach der WM wird in dieser Woche der Spielbetrieb in der heimischen Handball League wieder aufgenommen. Der TSV St.Otmar spielt in den verbleibenden acht Spielrunden um die Playoff-Teilnahme. Morgen treffen die St.Galler auswärts auf Pfadi Winterthur. weiterlesen
Heute und morgen Abend messen sich die besten Nachwuchs-Skifahrerinnen der Schweiz am Skilift Horn in Schwende. Mit am Start sind auch mehrere regionale Rennfahrerinnen. Die beiden Nachtslaloms werden als internationale FIS Rennen ausgetragen. weiterlesen
In Abwesenheit von Simon Ehammer trat Andrin Huber beeindruckend in dessen Fusstapfen und gewann in der Kategorie U20 überlegen. Mit 5'661 Punkten stellte er einen neuen Schweizer Rekord im Mehrkampf in der Halle auf und übernahm gar die Führung in der Weltjahresbestenliste. weiterlesen
Dass die St.Gallerin Eliane Deininger im Ski-OL zur Weltspitze gehört, hat die amtierende Schweizermeisterin über der Langdistanz auch an der Elite-EM im lettischen Madona bewiesen. weiterlesen
Die Fidesler begrüssten am vergangenen Samstag in der Steinachhalle den Cup-Titelverteidiger. Die Halle war schon 30 Minuten vor Spielbeginn bis auf den letzten Platz gefüllt. Die 500 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten für eine fantastische Stimmung und auch auf dem Feld verkaufte sich der 1. Ligist sehr gut. Erst in der Schlussviertelstunde schwanden die Kräfte und der grosse Favorit siegte letztlich souverän 33:20. weiterlesen
Am Samstag empfängt der FC St.Gallen zum Auftakt des dritten Meisterschaftsviertels Genf Servette. Damit kommt es zum Duell zwischen dem Vierten und dem Dritten, die am Sonntag beide ihre nummerische Überzahl nicht nutzen konnten. weiterlesen
Am Samstag kommen die 1. Liga-Handballer der SG Fides/Otmar zu einem grossen Auftritt: Im Cupviertelfinale empfangen sie GC Amicitia Zürich, das in der Handball League aktuell den fünften Rang belegt. Die Amateure wollen dem übermächtigen Gegner möglichst lange Paroli bieten. weiterlesen
Am Wochenende fand das erste nationale Judoturnier des Jahres in Morges statt. Es gilt als eines der am stärksten besetzten Turniere des Landes, an dem auch Athletinnen und Athleten aus den Nachbarstaaten teilnehmen. Umso erfreulicher, dass fünf Judoka des Nippon St.Gallen Medaillen nach Hause bringen konnten. weiterlesen
Von Donnerstag bis Sonntag fand in der Curlinghalle im St.Galler Lerchenfeld die Elite Challenge statt. 27 Teams aus zehn Nationen kämpften am Turnier der World Curling Tour um Preisgelder und Punkte für die Weltrangliste. weiterlesen
Am Wochenende unterlagen die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen erst Zug United mit 0:11 und tags darauf den Kloten-Dietlikon Jets mit 1:8. weiterlesen
Mit Simon Ehammer stand auch der Ostschweizer Shootingstar der Schweizer Leichtathletikszene am Stadtwerk-Hallenmeeting im Einsatz. Mit einem Satz auf 8 Meter wurde der Athlet des TV Teufen den Erwartungen gerecht. weiterlesen
Benjamin Geisser durchlief beim TSV St.Otmar alle Nachwuchsstufen. Nach Abstechern zu Arbon, Fortitudo Gossau und Kadetten Schaffhausen kehrte er 2015 zu seinen Wurzeln zurück und wurde beim St.Galler Traditionsverein ein unverzichtbarer Schlüsselspieler. weiterlesen
Benedikt Rusch vom Schwimmclub Flipper aus Gossau gewann internationale Schwimm-Meeting der Masters in Ingelheim gleich sechs Mal und stellte ausserdem einen deutlichen neuen Schweizer Rekord auf. weiterlesen
Nach einem starken Saisonstart in der Schweiz überraschte die St.Gallerin Eliane Deininger am Weltcupauftakt in Österreich und wird Sechste. Es ist das zweitbeste Weltcupresultat, das eine Schweizer Ski-OL-Läuferin je erzielt hat. weiterlesen
Während Jahren stieg der FC St.Gallen als klarer Aussenseiter in Begegnungen mit dem FC Basel. Am Sonntag gilt dies für einmal nicht. Aufgrund der starken Heimbilanz sind die St.Galler trotz einiger Ausfälle gar zu favorisieren. weiterlesen
Die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen verlieren zu Hause gegen Piranha Chur klar mit 0:5. Dass den St.Gallerinnen nicht einmal ein Ehrentreffer gelang, lag an der mangelnden Chancenauswertung. weiterlesen
Beim ersten nationalen Juniorenturnier des neuen Jahres in Arlesheim gewinnt Anic Metzer das Damendoppel der Kat. U17. Melia Ubieto (U15) sowie Yara Ubieto (U13) holen ebenfalls im Doppel jeweils Silber. weiterlesen
Elyssa Kuster vom Skiclub Gossau sichert sich im Slalom wie im Vorjahr den Meistertitel in der Kategorie der U18-Juniorinnen. weiterlesen
St.Otmar verliert das letzte Meisterschaftsspiel des Jahres gegen den amtierenden Schweizer Meister. Dieser gibt ausserdem die Verpflichtung von Ariel Pietrasik bekannt, der ausgerechnet am Sonntag gegen seinen künftigen Arbeitgeber sein Comeback nach der Daumenverletzung feierte. Morgen weiterlesen
Die Sportschützen Gossau besiegten in der NLA Thunersee mit 1577:1566 Punkten und belegen nun Rang drei der Tabelle, punktgleich mit Tafers und Olten. weiterlesen
Am Wochenende standen 15 Athletinnen und Athleten von Swiss Aquatics der Region Ostschweiz in der Sportarena Campus Sursee im Einsatz. Für den Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach gab es sechs Medaillen. weiterlesen
Was mit einem frühen Eigentor schon schlecht begann, endete für die St.Galler auch schlecht. Da die Thurgauer ihre beiden letzten Versuche im Penaltyschiessen verwerteten, während die St.Galler zweimal scheiterten, setzten sich die Aufsteiger mit mit 6:5 n.P. durch. weiterlesen
Zum ersten Mal in dieser Saison kommt es heute Abend in der Premium League 1 zum Aufeinandertreffen zwischen dem LC Brühl Handball und den Spono Eagles. Das Spitzenspiel wird um 19.30 Uhr in der Kreuzbleiche angepfiffen und verspricht grösste Spannung. weiterlesen
Dank einer kämpferischen und engagierten Leistung holt sich Waldkirch-St.Gallen am elften Spieltag den zweiten Sieg nach dem Aufstieg in die höchste Spielklasse. Gegen den UHC Laupen gewinnt WaSa mit 4:3. weiterlesen
Die Brühler Laufgruppe von Trainer Markus Hagmann und Simon Schönenberger wusste am Zürcher Silvesterlauf zu überzeugen. Dominic Lobalu siegte bei der Elite, Fabio Halter bei den Junioren und Belinda Rickli und Sandra Löhrer in der Kategorie Duo Frauen. weiterlesen
Mit dem fünften Saisonsieg gelang es dem St.Galler Traditionsverein in der 18. Spielrunde, sich zumindest von den beiden Schlusslichtern Basel und Aufsteiger Kreuzlingen ein wenig abzusetzen und den letzten Playoff-Platz zu festigen. weiterlesen
Nach zwei Titelgewinnen in Folge in der Schweizer 10m Luftgewehr Mannschaftsmeisterschaft soll Verstärkung aus Argentinien der 1. Mannschaft der Sportschützen Gossau sogar noch extra Schub verleihen. weiterlesen
An den Schweizer Juniorenmeisterschaften in Genf gewinnt Leander Züst zusammen mit seinem Zürcher Partner die Goldmedaille im Herrendoppel. Anic Metzger holt im Damendoppel U17 Silber. Daneben darf der BC Trogen-Speicher fünf Bronzemedaillen verbuchen. weiterlesen
Lade Fotos..