Brühl schafft den Ligaerhalt
Die Kronen holen 13 Punkte aus fünf Partien in der Abstiegsrunde
Dank einem 2:2-Unentschieden gegen YF-Juventus und der gleichzeitigen Niederlage der Black Stars Basel haben die Brühler eine Runde vor Schluss den Ligaerhalt geschafft. Zu Beginn der Abstiegsrunde hatten die Kronen noch fünf Punkten Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze, doch nun holten die St.Galler 13 Punkte aus fünf Partien gegen die direkten Konkurrenten.
Fussball Der Start gelang den Brühlern gegen YF Juventus nicht nach Wunsch, die Nervosität war sichtlich greifbar. Nach zwei Zürcher Chancen erwachten aber auch die Kronen und fanden etwas besser ins Spiel. Trotzdem brachte Junior Embaya mit einem Kopfball die Platzherren in der 30. Minute nicht unverdient 1:0 in Führung. Ihn hatte man im Strafraum sträflich allein gelassen. In der 37. Minute schien der Ausgleich perfekt. Nach einem Eckball lenkte der Zürcher Hüter den Ball an die Latte und der Nachschuss von Asllan Demhasaj landete im Tor. Doch der Linienrichter entschied auf Offside. Trotzdem gelang den Kronen in einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt noch vor der Pause der 1:1-Ausgleich. Der eben erst für den angeschlagenen Dario Stadler eingewechselte Rafhinha flankte zur Mitte, wo Claudio Holenstein den Ball mit der Brust weiterleitete; Angelo Campos hatte keine Mühe das Tor aus nächster Nähe zu erzielen. Schmeichelte das 1:1 zur Pause eher den Kronen, bot sich in der zweiten Halbzeit ein ganz anderes Bild. Die Brühler dominierten praktisch von A bis Z. Das 1:2 in der 67. Minute war die logische Folge. Ajet Sejdija flankte einen Freistoss vors Tor, wo der aufgeschlossene Verteidiger Asllan Demhasaj mit einer herrlichen Direktabnahme die verdiente Führung für Brühl erzielte. Das Spiel schien in Anbetracht der Brühler Dominanz eigentlich schon entschieden. Doch in der 75. Minute erzielten die Zürcher nach einem Missverständnis zwischen Lars Traber und Torhüter Christian Leite ein Slapstick-Tor. Letzterer bewahrte die Kronen mit einer Abwehr an den Pfosten vor einem dritten Tor. Trotzdem wurden die Brühler nicht mehr nervös, weil sie vom 1:4-Rückstand der Black Stars gegen Sion vernahmen. So zahlte sich letztlich aus, dass die Verantwortlichen trotz schwieriger Tabellenlage an ihrem jungen Trainer Denis Sonderegger festgehalten haben. Im letzten Saisonspiel am Samstag (16 Uhr, Paul-Grüninger-Stadion) gegen die Black Stars Basel können die Kronen nun ohne Druck aufspielen. Mitentscheidend für die Rettung war sicherlich auch die Verpflichtung von André Neitzke in der Winterpause, der mit seiner Routine für mehr Stabilität sorgte. Im nächsten Jahr kommt es zum Derby Brühl gegen St.Gallen II, das eine Wildcard für die Promotion League erhielt. pd/tb