LC Brühl Teams wahren die Ligazugehörigkeit
An den Schweizer Vereinsmeisterschaften sicherten die Frauen in der NLA in Genf mit dem 7. Rang den Ligaerhalt. Die Männer wahrten mit einem 6. Rang in Hochdorf ihre Zugehörigkeit zur NLB.
Leichtathletik Bei herrlichem Sommerwetter erzielten die 27 Brühlerinnen im Stade Bout-du-Monde in allen Disziplinen mehrheitlich die zum Saisonstart erwarteten Leistungen. Zum Gesamtresultat von 204,5 Rangpunkten trugen nachstehende Athletinnen die meisten Punkte bei: Alina Tobler (24 – Drei-/Weitsprung), Larissa Bertény (19 – 100 m Hürden/100 m), Murielle Brehm (16 – Speer/400 m Hürden), Patricia Sieber (15 – Drei-/Weitsprung), Salomé Kora (15 – 100 m), Laura Gautschi (14 – Hammer), 4 x 100 m: Larissa Bertény-Alina Tobler-Murielle Brehm-Salomé Kora (12 Punkte). Salomé Kora konnte sich in Genf erstmals mit Mujinga Kambundji, Hallen-Weltmeisterin über 60 m, messen und lief mit 11,56 s hinter Kambundji mit 11,17 s als Zweite durchs Ziel. Persönliche Bestleistungen erzielten die U20-Sprinterin Raquel Pereira Dembo über 200 m, Chantal Koller im Kugelstossen und die U18-Hammerwerferin Salome Rusch. Erwähnenswert sind auch die Leistungen von Sandra Löhrer und Nina Mettler über 800 m und Belinda Rickli sowie Nina Mettler über 3000 m - sehr gute Resultate in Anbetracht der grossen Hitze in Genf. Das junge Frauenteam erbrachte gesamtheitlich eine solide Leistung und hat mit gezielter Förderung in einigen Sorgendisziplinen auch im nächsten Jahr gute Perspektiven für den Verbleib in der NLA. 22.05.2022/Urs Siegwart.
Männer geben in Hochdorf Gas
Der SVM Final der NLB Männer in Hochdorf war für das Brühlerteam geprägt von Hochs und Tiefs. Gian Buchs sorgte Über 100 m in 11,17 s und 200 m in 22,35 mit zwei Bestleistungen für wichtige Punkte, Pierre-Yves Bregenzer lief ebenfalls PB über 200 m in 22,57 s. Die 4 x 100 m Staffel mit Pascal Baumann-Gian Buchs-Pierre-Yves Bregenzer-Reto Schaffner und 400 m-Läufer Pascal Kolb steuerten als Sprintteam weitere erfreuliche Punkte bei. Dasselbe gilt auch für Dominic Lobalu, Dylan Ritzmann und Fabio Halter über 800 m und 3000 m. Lobalu gewann über 3000 m überlegen in 8:14,43, U20-Läufer Halter wurde Sechster in 8:52,14. Ärgerlich war die Disqualifikation von Lobalu infolge Bahnverlassen beim 800 m Lauf. Viele Rangpunkte holten Sportchef Ramon Flammer und Christian Bättig über 110 m und 400 m Hürden. Aus dem Kugelstossen, Diskuswerfen und Speerwerfen resultierten etwas weniger Zähler. Sanna Balsa, der Brühler Top-Hammerwerfer konnte nicht in seiner Spezialdisziplin antreten, da sie in der NLB nicht stattfindet. So engagierte sich Balsa im Diskus- und Speerwerfen. Eher ernüchternd fielen die Resultate in den vier Sprungdisziplinen Weit-, Drei-, Hoch- und Stabhochsprung aus. Dieses Manko schmälert das SVM-Gesamtresultat (Rang 6/214 Punkte) beträchtlich und dürfte bei Anhalten dieser Misere wohl auch ein Grund für ein noch längeres Verbleiben des Männerteams in der NLB sein. Damit gibt es leider auch zukünftig keinen gemeinsamen SVM-Final in der NLA mit dem Frauenteam. Die realistische Zielsetzung heisst demzufolge nach wie vor Podestplatz in der NLB. pd