Simon Ehammer ausgezeichnet
Aline Höpli wird nach 2016 zum zweiten Mal zur besten Nachwuchssportlerin gewählt
Zehnkämpfer Simon Ehammer wird bei der Verleihung der 12. Sankt Galler Sport Preise als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Skitalent Aline Höpli erhält den Preis als Nachwuchssportlerin des Jahres, Paracycling-Athletin Sandra Graf den Ehrenpreis.
Sportpreis Nach seinem unfassbaren Satz auf 8,45m in Götzis, womit er innerhalb eines Zehnkampfes einen Weltrekord aufstellte, der WM-Bronzemedaille in dieser Disziplin und EM-Silber im Zehnkampf konnte der Sieger in der Kategorie Sportler des Jahres eigentlich nur Simon Ehammer heissen. Der Zehnkämpfer setzte sich gegen die Frauen des UHC Waldkirch-St.Gallen sowie Fussballerin Eva Bachmann durch. Die WaSa-Frauen stiegen nach einer Saison, in der sie alle Qualifikationsspiele für sich entschieden, in die NLA auf. Bachmann wurde dank guten Leistungen beim FC St.Gallen-Staad erstmals für die Schweizer Nationalmannschaft aufgeboten. Im Beachsoccer gehört sie dieser ebenfalls an. Auf Sand durfte sie mit dem SC Rappiranhas in der letzten Saison gar den Meistertitel feiern. Ausserdem wurde sie als beste Spielerin der Saison ausgezeichnet. «Es ehrt mich sehr, diesen Preis zu gewinnen, nachdem ich vor zwei Jahren hier bereits als Nachwuchssportler ausgezeichnet wurde. Der Dank geht an mein Team. Ich würde den Pokal gerne in gleich grosse Stücke schneiden, um allen einen Teil zukommen zu lassen», sagte Ehammer, nachdem er von René Frick, Präsident IG Sport Stadt St.Gallen, den Pokal sowie den Siegercheck über 3'000 Franken entgegengenommen hatte. Auf die Frage von Beat Antenen, der als Moderator durch den Abend führte, ob Ehammer künftig als Generalist oder Spezialist unterwegs sein werde, meinte der Athlet des TV Teufen lachend: «Ich bin Spezialist im Zehnkampf.»
Weltcup-Debüt im Blick
In der Kategorie Nachwuchssportler des Jahres setzte sich Aline Höpli gegen Fussballer Alessio Besio und Leichtathlet Andrin Huber durch. Huber kürte sich 2021 zum U18 Zehnkampf-Schweizermeister und stellte mehrere Schweizer Rekorde auf. Alessio Besio kam mit gerade mal 17 Jahren zum Debüt beim FC St.Gallen und gehört seit letzter Saison fix dem Kader der 1. Mannschaft an. «Wow, danke allen, die für mich gevotet haben», sagte Aline Höpli, die von Christoph Meier von der Panathlon-Preiskommission Pokal und Siegercheck erhielt. Die letzte Saison sei für sie mit dem Gewinn der Bronzemedaille in der Alpinen Kombination an der Junioren-WM in Kanada und dem Aufstieg ins B-Kader ein voller Erfolg gewesen. Nun strebt die 21-Jährige, die schon drei Kreuzbandrisse hinter sich hat, die erstmalige Teilnahme an einem Weltcup-Rennen an.
Tränen bei Sandra Graf
Tränen flossen nach der Verleihung des Ehrenpreises, als die Geehrte Sandra Graf ihrem Mann Martin dankte, der sie auf dem ganzen Weg begleitet habe. Die Paracycling-Athletin erhielt für ihre herausragende Karriere mit drei Paralympics- und 20 WM-Medaillen von Stadtrat Mathias Gabathuler den Ehrenpreis überreicht. Sie sei dankbar für ihre Karriere und freue sich, nun die Nachwuchskräfte in der Nationalmannschaft zu unterstützen. Nayla Stössel zeichnete als Präsidentin von Swiss Volunteers Peter Alexander Dudli, Patrick Erismann und Pascal Schönenberger als fleissigste Helfer des Jahres aus. tb