Lukas Schmid
OST und HSG planen Pilotprojekt zu legaler Abgabe von Cannabis.
Im Wheelchair Rugby muss der Ball in die Endzone geführt werden. z.V.g.
Am 8. und 9. März findet in der Turnhalle Seeblick in Mörschwil die zweite Runde der Schweizer Rollstuhlrugby Meisterschaft 2025 statt.
Rollstuhlrugby Wheelchair Rugby, auch als Rollstuhlrugby bekannt, ist eine Sportart für Menschen mit Tetraplegie, bei der Spieler in Rollstühlen gegeneinander antreten. Tetraplegie bedeutet eine vollständige oder teilweise Lähmung aller vier Extremitäten, wobei die Einschränkungen individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Jeder Spieler wird in eine bestimmte Klassifikation eingeordnet. Spieler mit weniger starken Einschränkungen übernehmen häufig die Aufgabe des Ballführens, während jene mit stärkeren Einschränkungen ihre Kollegen unterstützen, indem sie Platz schaffen. Das Spiel wird mit vier Spielern pro Team ausgetragen, wobei Geschlechter keine Rolle spielen und Frauen einen Bonus in der Klassifikation erhalten. Jedes Team hat eine maximal zulässige Gesamtklassifikation, die nicht überschritten werden darf. Der Ball muss zwischen zwei Pylonen hindurch gebracht werden, um zu punkten. Während des Spiels dürfen die Rollstühle miteinander kollidieren, jedoch ist Körperkontakt zwischen den Spielern verboten. Das vom Ostschweizer Team der Rolling Rhinos organisierte Turnier beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. Eine Festwirtschaft wird für die Verpflegung sorgen.
Lade Fotos..