Die Tour de Suisse kommt nach St.Gallen
Das Zeitfahren in St.Gallen bildet den Abschluss der diesjährigen Männer-Tour
Tübach und St.Gallen stehen vom 17.-18. Juni im Mittelpunkt des weltweiten Radsportgeschehens. Am 18. Juni wird ein Zeitfahren mitten durch die Stadt führen.
Radsport Die siebte Etappe der diesjährigen Tour de Suisse führt durch die Ostschweiz – von Tübach nach Weinfelden. Tübachs Gemeindepräsident Michael Götte freut sich auf die Schweizer Landesrundfahrt: «Wir freuen uns, der Bevölkerung auch im Jahr 2023 ein unvergessliches Ereignis zu bieten.» Das Rennen, das am 17. Juni stattfinden wird, läutet das Schlusswochenende der Männer-Tour ein. «Die Etappe wird mit Anstiegen gespickt sein. Insbesondere in den beiden Appenzeller Halbkantonen gilt es für die Fahrer einige Höhenmeter zu bewältigen. », sagt der in Weinfelden wohnhafte sportliche Direktor der Tour de Suisse, David Loosli. Mit dem Zeitfahren am 18. Juni in St.Gallen wird die Tour de Suisse bei den Männer abgeschlossen. Das rund 25 Kilometer lange Zeitrennen mit hügeligem Streckenprofil führt mitten durch die Stadt St.Gallen und wird sowohl von den Männern als auch den Frauen gefahren. «Mit St.Gallen haben wir für den Sonntag einen tollen Austragungsort für den Abschluss der Männer- Tour und für einen bereits vorentscheidenden Renntag im Frauenrennen gefunden», meint Tour-Direktor Olivier Senn. Am Montag, 19. Juni, startet die Frauen-Tour in St.Gallen zur 3. Etappe in Richtung Ebnat- Kappel. Das Toggenburger Dorf dient am Montag und Dienstag als Schluss-Hub der Tour de Suisse Women. Mit den drei Ostschweizer Etappenorten zum Schluss der Tour de Suisse der Männer und zum Start der Tour de Suisse der Frauen sind alle Austragungsorte für das Jahr 2023 bekannt. Ende März wird die genaue Streckenführung der gesamten Schweizer Landesrundfahrt kommuniziert.
pd/sj