Marion Schiess
hat den ersten Unverpackt-Laden in St.Gallen eröffnet.
Der Naturschutzverein St.Gallen und Umgebung (NVS) wird nächstes Jahr 50 Jahre alt. Er ist sehr aktiv geblieben, hat immer wieder für die Grünerhaltung des Stadtbildes gekämpft und sorgt mit eigenen Leuten auch für den Unterhalt von Biotopen, wie im letzten Herbst beispielsweise des Huebermooses in Wittenbach.
NVS-Jubiläum Heute zählt der Verein 2845 Mitglieder und hat auch entsprechendes politisches Gewicht. So setzte er sich beispielsweise wiederholt und erfolgreich für den Erhalt des Stadtparks ein und wandte sich neulich energisch gegen einen Deponiestandort im malerischen Steinachtobel. Zum Jubiläum möchte aber Robert Schmid, der heutige Präsident des Vereins, den Einfluss noch weiter stärken und will sich bemühen, die Mitgliederzahl auf über 3000 zu erhöhen, wie er uns auf Anfrage hin erklärt hat. Bereits ist dazu ein Wettbewerb gestartet worden. Die drei besten Werberinnen und Werber werden mit einem Preis belohnt und an der 50. Hauptversammlung, der Jubiläumshauptversammlung, am 13. März 2020 geehrt.
Natürlich wird auch gefeiert. Wie uns Schmid dazu weiter bekannt gibt, ist das Jubiläum auf den Sonntag, 28. Juni, festgesetzt und soll mit der Einweihung der Offenlegung des Baches im Tal der Demut, deren Projekt der NVS mit stattlichen 50‘000 Franken mitfinanziert hat, verbunden werden. Der Präsident möchte einen Familienanlass mit Wettbewerb und Verpflegungsmöglichkeit organisieren. Die Stadt, die die Offenlegung realisiert hat, macht mit und wird einen Beitrag zur Infrastruktur leisten.
Noch nicht genug: Der NVS hat das Figuren Theater St.Gallen für eine eigene Vorführung für seine Mitglieder reserviert. Am Samstag, 21. März 2020, wird für sie das Stück für Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene von Ulrich Hub «An der Arche um Acht» gespielt.
Gegründet wurde der NVS von Christian Zinsli, der auch langjähriger erster Präsident war und heute Ehrenpräsident ist. Noch immer können Beiträge von ihm in den regelmässig erscheinenden und lesenswerten «St.Galler Naturschutznachrichten» gelesen werden. Wir haben ihn nach den Beweggründen für die seinerzeitige Gründung befragt: «Im Dezember 1969 las ich in der Zeitung, der Europarat habe das Jahr 1970 zum «Jahr der Natur» proklamiert. Als naturbegeisterter Mensch, der schon als 17-Jähriger in meinem Geburtsort Flawil einen Vogelschutzverein leitet, fühlte ich mich angesprochen. Inzwischen war ich in St.Gallen als Lehrer tätig und gründete hier schon im Jahre 1965 eine Jugendnaturschutzgruppe. Mit zwei Freunden besprach ich die Idee, einen Naturschutzverein für die ganze Region zu gründen. Wir suchten und fanden Mitstreiter. Am 18. Februar war es dann soweit. 21 Personen trafen sich im Restaurant Peter und Paul und gründeten den Verein.»
Der NVS entwickelte sich rasant. Bereits nach einem Jahr zählte der Verein nach Zinsli schon 120 Mitglieder und Jahr für Jahr wuchs die Zahl an. Sofort wurden viele Veranstaltungen organisiert und die ersten Nistkastenreviere und Schutzgebiete entstanden. Immer wieder galt es, sich gegen Aufhebung von Grüngebieten im städtischen Raum zur Wehr zu setzen und die Umwelt zu schonen, sehr lange bevor Demonstrationen dazu durchgeführt wurden.
we
Lade Fotos..