Gezielte Förderung junger Menschen
«Sonnenhalde Tandem» setzt eine neue Strategie um
Das Heim «Sonnenhalde Tandem» der Gemeinnützigen und Hilfsgesellschaft der Stadt St.Gallen (GHG) hat mit der Umsetzung der Strategie «Gemeinsam in die Zukunft» begonnen. Damit investiert die GHG in den Bereich Behinderung zusätzlich. Ausserdem erhält «Sonnenhalde Tandem» einen neuen Leiter.
GHG Ziele der Strategie sind, die Leistungen für junge Menschen mit einer Beeinträchtigung zu erhöhen, der starken Nachfrage im Autismus-Spektrum-Bereich nachzukommen, ambulante und dezentrale Angebote sowie die Infrastruktur entsprechend auszubauen. Dazu sind nennenswerte Investitionen erforderlich. Es wird ein weiterer Schwerpunkt auf das selbstständige Wohnen und Leben gesetzt. Die geplanten Entwicklungen gehen einher mit der strategischen Entwicklung des Kantons, wie vom Vorsitzenden der GHG-Geschäftsleitung, Patrik Müller, zu erfahren ist.
Potenziale erkennen
Es ist das erklärte Ziel von «Sonnenhalde Tandem», Potenziale von Beeinträchtigten zu erkennen und zu fördern. Angeboten werden betreute Wohnplätze, Tagesstrukturen mit und ohne Lohn sowie Arbeitsplätze für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Es werden Menschen mit einer primär geistigen Beeinträchtigung und sekundär psychischen, körperlichen und/oder Sinnesbeeinträchtigung aufgenommen. Das Angebot des Tandems richtet sich an Erwachsene mit einem erhöhten Betreuungsbedarf aufgrund einer diagnostizierten Wahrnehmungs- oder Autismus-Spektrum-Störung. Gut entwickelt hat sich trotz der Corona-Pause das Comic-Theater. Es besitzt neuerdings die Bewilligung zur zweijährigen Ausbildung von Schauspielern mit Beeinträchtigung.Dieses Jahr finden der Koffermarkt und der Tag der offenen Türe nach zweijährigem Unterbruch am 17. September wieder statt. In Koffern können die Teilnehmenden Waren zum Verkauf anbieten und gleichzeitig in anderen Koffern Trouvaillen ergattern. Der Erlös geht gänzlich an die Ausstellenden.
Fabian Eberle neuer Leiter
Der GHG-Vorstand hat den 35-jährigen Fabian Eberle einstimmig als Nachfolger von Marco Dörig zum Leiter von «Sonnenhalde Tandem» gewählt. Er ist gelernter Sozialarbeiter und verfügt über einen Master in Management of Social Services. Als bisheriger Bereichsleiter «Beschäftigung» und Gesamtleiter des Strategieprojekts «Gemeinsam in die Zukunft» kennt er die Institution bestens. Er wird die angefangene Neuorientierung im Rahmen des Strategieprozesses gemeinsam mit dem Mitarbeiterteam vorantreiben. Als Leiter «Sonnenhalde Tandem» wird Eberle auch Mitglied der GHG-Geschäftsleitung und verantwortlich für den Bereich Behinderung. Er tritt seine neue Aufgabe am 1. August an.
Von Franz Welte