«St.Gallen mit allen»
16. – 19. Juni: St.Gallen als Host City der National Summer Games
Unter dem Motto «St.Gallen mit allen» präsentiert sich die Stadt von morgen Donnerstag bis am Sonntag als Gastgeber der National Summer Games 2022. Rund 1‘400 geistig beeinträchtige Sportlerinnen und Sportler werden in 15 Sportarten um Medaillen kämpfen. Die Wettkämpfe sind den Olympischen Spielen nachempfunden.
Summer Games «Wir spüren eine grosse Vorfreude, aber auch eine gewisse Spannung. Doch wir sind sehr gut vorbereitet und bereit für den Grossanlass. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen», erklärt OK-Präsident Martin Rutishauser. Besonders für die morgige Eröffnungsfeier hofft der Präsident der Valida auf gutes Wetter, werden doch die Athletinnen und Athleten nach ihrem Einmarsch unten auf dem Rasen des Kybunparks ihren Platz einnehmen. «Die Eröffnungsfeier wird sehr grosse Emotionen auslösen. Es gibt einen Einmarsch der Sportlerinnen und Sportler, die Flame of Hope wird entzündet und Bundesrätin Viola Amherd hält eine kurze Ansprache», blickt Rutishauser voraus auf den morgigen Abend, wenn der Kybunpark ab 19.30 Uhr zum Schauplatz der Eröffnungsfeier wird. Dass Schlagersängerin Beatrice Egli als Showact verpflichtet werden konnte, freut Rutishauser besonders, denn dies sei der Wunsch der Athletinnen und Athleten gewesen. Bei einer Umfrage in der Athleten-Delegation der Valida hätte sich diese für Egli oder den Rapper Bligg ausgesprochen und erfreulicherweise habe man erstere verpflichten können. Die Tickets für die Eröffnungsfeier sind kostenlos und werden über die Homepage des Organisators (sg2022.ch) verlost. «Durch die Verlosung wollten wir die Attraktivität steigern. Im Wunschszenario füllen wir die Westtribüne des kybunparks mit gegen 5‘000 Zuschauerinnen und Zuschauern. So etwas hat es an National Summer Games noch nie gegeben», so Rutishauser.
Alle haben Medaillenchancen
Bereits vor der Eröffnungsfeier werden die Teilnehmenden für die Einteilungswettkämpfe, das sogenannte Divisioning, sportlich im Einsatz stehen. Sämtliche Sportlerinnen und Sportler werden gemäss ihrem Leistungsniveau eingeteilt, so dass alle Chancen auf einen Medaillengewinn haben. Von Freitag bis Sonntag werden schliesslich an zehn Wettkampfstätten die Medaillengewinner in 15 Sportarten ermittelt, bevor am Sonntag ab 14.30 Uhr in der feierlichen Abschlusszeremonie auf dem Gelände der Olma Messen die Special Olympics Flagge an Haslital Brienz, den Austragungsort der National Winter Games 2024, überreicht wird.
Von Tobias Baumann