Zugänglichkeits-App gewinnt
Die ginto App des Verein AccessibilityGuide gewinnt den ersten «LEADER Digital Award» des LEADER Ostschweizer Wirtschaftsportals, welcher am 28. März im Hotel Einstein in St.Gallen verliehen wurde.
LEADER Digital Award Die ginto App konnte sich in der Kategorie «Organisation» durchsetzen. Ebenfalls wurde die ginto App mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, welcher mittels Saalvoting ermittelt wurde. Allein schon, es unter die letzten drei Nominierten der Kategorie «Organisation» geschafft zu haben, war wie ein Gewinn für den Verein AccessibilityGuide, der vornehmlich ehrenamtlich funktioniert. Vor allem der «Publikumspreis» zeigt, dass die ginto App, welche Informationen zu Gebäudezugänglichkeiten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung stellt, ein Bedürfnis abdeckt und dank dem flexiblen technologischen Ansatz ausbaufähig ist. Die beiden Auszeichnungen sind Motivation, die App weiter zu entwickeln und laufend anzupassen.
Dank der ginto App können sich Menschen, die von einer Mobilitätseinschränkung betroffen sind, ein Bild über die Zugänglichkeit eines Gebäudes machen. Die App zeigt aufgrund eines im Vorfeld gewählten Bedürfnisprofil mittels eines Ampelsystems auf, wie eine Lokalität zugänglich ist. Dank dem Crowdsourcing-Ansatz analog zu Wikipedia wächst die Anzahl der Lokale, die Einträge bleiben aktuell und die Qualität hoch. Mitmachen kann jeder: Voraussetzung ist ein Smartphone und die ginto App, welche kostenlos App Store und auf Google Play zum Herunterladen zur Verfügung steht.
Planung ohne Barrieren
Auf der ginto App sind aktuell über 3’800 Lokalitäten aus der Schweiz und dem Ausland erfasst. Über 2’000 Benutzer tragen regelmässig neue Zugänglichkeitsdaten unterschiedlichster Gebäude ein. Für Menschen mit Beeinträchtigung stellen diese Informationen eine wichtige Planungshilfe dar. Sie können nach Lokalen suchen, die barrierefrei zugänglich sind. Es handelt sich dabei um Restaurants, Kaffees, öffentliche Gebäude, Kinos, Museen etc. Zugangswege, Platzverhältnisse, Parkplatzsituation können gleichermassen erfasst werden wie ein Wickeltisch oder ob ein Kinderwagen problemlos Platz findet.
Wer ist ginto?
Das Konzept von ginto wurde von Julian Heeb erarbeitet und mit einem Projektteam umgesetzt. Er selbst ist auf einen Elektrorollstuhl angewiesen und kennt die Herausforderungen des Alltags. Für die Entwicklung von ginto hat Julian Heeb den Verein AccessibilityGuide als Non-Profit Organisation gegründet. Alle Vorstandsmitglieder wirken ehrenamtlich. ⋌pd