Allgemeine Lage
Am Wochenbeginn wird es mit Annäherung der Gewitterfront von Tief REBECCA zunehmend unbeständig. Um die Wochenmitte folgt Besserung, am Freitag bereits die nächste Gewitterfront mit vorübergehender Abkühlung.
Heute
Am Montag kommen am Nachmittag von Südwesten her Schauer und Gewitter auf. Bis am Abend breiten sich die Gewitter mit lokalem Starkregen, Böen und vereinzeltem Hagel über die zentralen und östlichen Voralpen bis in die Nordostschweiz aus. Länger trocken bleibt es vor allem im Tessin und in Ost- und Südbünden. Höchstwerte von West nach Ost zwischen 21 (Ajoie) und 33 (Lugano, TI und Thusis, GR) Grad.
In der Nacht auf Dienstag oft stark bewölkt und nördlich der Alpen noch zeitweise Regengüsse, anfangs im Osten mit Blitz und Donner. Im Süden, vor allem im Tessin, in der zweiten Nachthälfte teils kräftiger gewittriger Regen. Trocken und teilweise klar nur inneralpin (Unterwallis, Ostbünden). Tiefstwerte im Norden 12 (Jura) bis 17 (an den grossen Seen), im Süden wärmere 14 (Münstertal) bis 20 (Ascona, TI) Grad.
Aussichten
Am Dienstag wechselnd, oft stark bewölkt mit etwas Sonne, vor allem am Genfer See, im Unterwallis und im Engadin. Am Nachmittag aus Süden rasch stark bewölkt und Aufzug von Scheuern und Gewittern, im Wallis und vor allem in der Südschweiz kräftig und länger anhaltend. Am Abend aus Westen nachlassend. Höchstwerte 20 (Liestal) bis 29 (Rhônetal) Grad. Im Mittelland weht mässige Bise.
Am Mittwoch in den Alpen und vor allem am zentralen und östlichen Alpennordhang anfangs noch viele Wolken und letzte Schauer oder einzelne Gewitter. Sonst aus Westen zunehmend freundlich, oft trocken und in der Romandie am Nachmittag sonnig und nur im Bergland einzelne Schauer möglich. im Verlauf mehr Sonnenschein und meist trocken. Höchstwerte 24 (St. Gallen) bis 31 (Brig, VS) Grad.
Am Donnerstag erst sonnig und trocken, bis am Nachmittag über den Bergen wachsende Quellwolken und am Nachmittag und Abend vor allem im Jura sowie entlang des Alpennordhangs und im Wallis Schauer und Gewitter. Am längsten sonnig und trocken vom Raum Basel bis an den Bodensee. Sommerliche Höchstwerte von 24 bis 30 Grad, im Rhonetal lokal bis 32 Grad.
Am Freitag mit Gewitterfront zuerst im Süden und Jura, nachmittags auch im Osten Gewitter mit Starkregen und vorübergehend starken Böen, dabei deutliche Abkühlung.
Übers erste Juliwochenende wahrscheinlich meist schönes, trockenes Sommerwetter. Dabei im Norden mit Westwind angenehme 21 bis 26 Grad, im Tessin 26 bis 30 Grad.
Bergwetter
Nachmittags aus Südwesten kräftige Gewitter möglich, vor allem entlang des Alpennordhangs. Am längsten trocken noch Richtung Bernina.
Mittagstemperaturen:
1500m: 15°C
2000m: 11°C
2500m: 8°C
3000m: 6°C
3500m: 4°C
Dienstag wechselhaft mit erst noch etwas Sonne inneralpin und im Osten und tagsüber gewittrigem Starkregen aus Südwesten sowie leichter Abkühlung. Im Jura mässige Bise. Mittwoch aus Westen Wetterbesserung, im Alpstein/Prättigau noch länger bewölkt und nass. Donnerstag anfangs sonnig, trocken und warm, nachmittags zunehmende Quellbewölkung und über dem Jura und Alpen steigendes Schauer- und Gewitterrisiko.