Nicolò Paganini
setzt sich für ein Ja zum Klimaschutz-Gesetz ein.
2010 hat das Stadtparlament den Stadtrat durch ein Postulat mit einer Überprüfung der älteren Sondernutzungspläne in der Stadt St.Gallen beauftragt. Konkret sollte geprüft werden, ob die vor1980 und somit vor dem ersten Zonenplan der Stadt…
WeiterlesenVom 27. bis 29. Mai verwandelte sich ein Feld an der Grenze von St. Gallen zu Abtwil in eine bunte Zeltstadt für das regionale Pfingstlager von Jungwacht und Blauring. Zentrum des Geschehens war ein beeindruckender Sarasani, der mit einer Höhe…
WeiterlesenVom 17. Juni bis 19. Juni kommt die Tour de Suisse in die Ostschweiz. Während vier Tagen stehen St.Gallen und die Gemeinden Tübach, Weinfelden, Gaiserwald, Wittenbach, Waldkirch und Ebnat-Kappel im Mittelpunkt des weltweiten Radsportgeschehens.
WeiterlesenBereits 2012 hat der Bundesrat die Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes NHG angekündigt, um die Biodiversität zu fördern. Im Interview erzählt Samuel Häne, Umweltingenieur und Projektleiter bei Pro Natura St.Gallen-Appenzell, wieso die…
WeiterlesenSonnenenergie Am Samstag, 3. Juni, von 11 bis 16 Uhr, findet auf dem Vadianplatz vor dem Neumarkt der traditionelle Solarcup statt. Schülerinnen und Schüler aus der Stadt St.Gallen bauen im Werkunterricht kreative Mini-Solarmobile und treten…
WeiterlesenDer Rote Platz in St.Gallen heisst seit dem Beschluss des Stadtrats vom 23. August 2005 offiziell Raiffeisenplatz. Weil der Namensgeber – wie man heute weiss – nicht nur ein Pionier des genossenschaftlichen Bankwesens, sondern ein prononcierter…
WeiterlesenLade Fotos..