Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 27. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Vor 50 Jahren ist einer der wohl wichtigsten Kirchenmaler der Ostschweiz, Augustin Meinrad Bächtiger, gestorben. Er schuf zahlreiche monumentale Wandbilder zwischen Tradition und Moderne in Kirchen und Graffiti an Privathäusern, Glasfenster, Buchillustrationen und Staffeleibilder. weiterlesen
Hans Kappeler, stellvertretender ARA-Betriebsleiter, geht per 31. Januar frühzeitig in Pension. weiterlesen
Schon als Kind wollte ich beruflich eine naturwissenschaftliche Richtung einschlagen. Das habe ich dann auch gemacht, als Apotheker und weiter als Toxikologe.... weiterlesen
Frau Holle meinte es auch mit St.Gallen in den letzten Tagen sehr gut: Die Stadt versinkt im Schnee. Während er auf den Strassen für Chaos und Verspätungen sorgte, freuen sich die Betreiber der Skilifte zusammen mit ihren Gästen über die weisse Pracht. weiterlesen
Ende Dezember hat Kathrin Hilber ihr Amt als Verwaltungsratspräsidentin der Sana Fürstenland AG abgegeben. Eigentlich hätte die ehemalige St.Galler Regierungsrätin diesen Schritt beim Bezug des Neubauprojekts, geplant für 2021, vollziehen wollen, doch die jahrelange Verzögerung und harsche Kritik liessen sie früher einen Schlussstrich ziehen. weiterlesen
Um die prekäre Verkehrslage beim WinWin-Markt an der Cilanderstrasse zu entlasten, wurden seit Jahren verschiedene Optionen geprüft. Nun scheint mit dem Erwerb des Areals Chammerholz der Alder Bau AG an der Saumstrasse eine Lösung gefunden zu sein. weiterlesen
Dominic Lobalu trainiert seit rund eineinhalb Jahren beim LC Brühl. In dieser Zeit hat er bereits vier Clubrekorde gebrochen und diverse starke Leistungen auf nationaler Ebene gezeigt. weiterlesen
Das kürzlich erschienene Buch «Marija – ein sibirischer Traum» ist bereits das sechste Buch der St.Galler Autorin Christine Schmid. Es handelt sich weder um ein reines Textbuch, noch um ein Bilderbuch: Es ist eine Kombination und erschien deshalb «im Eigenverlag». weiterlesen
Nach dem Entscheid des Bundesrats von letzter Woche, muss das Theater und Sinfonieorchester St.Gallen mindestens weitere sechs Wochen geschlossen bleiben. Die Verantwortlichen reagieren mit Livestream-Angeboten und Spielplanänderungen auf die neue Situation. weiterlesen
Nachdem Andrea Stauss in einer Zeitung von einem «umgekehrten Adventskalender»-Projekt las, kam sie auf die Idee, dies auch in der Stadt St.Gallen umzusetzen. In Zusammenarbeit mit der Caritas St.Gallen-Appenzell liess sie Menschen, welche am Existenzminimum leben, einen Adventskalender zukommen. weiterlesen
Die Altlastensanierung der Baulandreserve Bahnhof St.Fiden wird die Stadt St.Gallen voraussichtlich teuer zu stehen kommen. Denn die Abmachung, dass die SBB als Verkäuferin des Areals für die Entsorgung des belasteten Materials maximal 1,12 Millionen Franken leistet, läuft im Herbst 2023 ab. Bis dann kann nicht mit einer Überbauung gerechnet werden. weiterlesen
Max Eugster ist aktuell der einzige Kandidat für das Amt des Herisauer Gemeindepräsidenten, welches mit der Wahl am 11. April neu besetzt werden soll. Im Interview verrät er seine Beweggründe für die Kandidatur. weiterlesen
Die Appenzeller Bahnen lassen die Option eines Doppelspurtunnels in Teufen mithilfe einer Machbarkeitsbeurteilung überprüfen. Die IG Tüüfner Engpass bereitet währenddessen eine Volksinitiative für einen Objektkredit für einen einspurigen Tunnel vor. weiterlesen
Im Herbstsemester 2019 führte das Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen (HSG) eine Einführungsveranstaltung mit dem Roboter «Lexi» als Vorlesungsassistenten durch. Nun liegen die ausgewerteten Rückmeldungen der Studierenden vor. weiterlesen
Die Herisauerin Lea Trüb konnte beim Ostschweizer Kurzfilmwettbewerb überzeugen und belegte in der Kategorie «Jungfilmer*innen» den dritten Platz. Momentan absolviert Trüb die Gestalterische Berufsmaturität, später will sie an eine Filmschule wechseln. weiterlesen
Seit Montag sind die Beiträge aus dem Projekt «Gossauer Frauengeschichten» auf www.frauenspur-gossau.ch öffentlich zugänglich. 35 Frauen haben in den letzten zwei Jahren 700 Nachrufe, 200 Zeitungsartikel und über 60 Lebensberichte von Frauen zusammengetragen, um deren Wirken zu würdigen. weiterlesen
Am Montag erlebten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft des Oberstufenzentrums Rosenau im Rahmen eines sogenannten Blackout Days, was es heisst, wenn für einmal kein Strom fliesst - eine nicht zu unterschätzende Herausforderung insbesondere in den Morgen- und Abendstunden. weiterlesen
Kürzlich wurden die Gewinner des Ostschweizer Kurzfilmwettbewerbs bekannt gegeben. Unter ihnen der 23-jährige Elias Koller aus Gossau, welcher mit seinem Film «Wheels and Woods» den zweiten Platz in der Kategorie «Jungfilmer*innen» belegte. weiterlesen
In den nächsten Tagen werden bei den Verkehrsbetrieben St.Gallen (VBSG) die ersten zwei Batterie-Gelenktrolleybusse eingesetzt, 15 weitere sollen bis Mitte Jahr folgen. Die schrittweise Elektrifizierung der Flotte basiert auf dem Energiekonzept 2050 der Stadt. weiterlesen
Dr. Agnes Glaus vom Tumor- und Brustzentrum ZeTuP in St. Gallen erhält für ihren wesentlichen Beitrag zur onkologischen Pflege den Deutschen Krebshilfepreis 2020. weiterlesen
Nachhaltigkeit soll im Vordergrund stehen: Gemeinsam mit vier weiteren Mitschülern gründete CEO Leonhard Kick das Startup «frucht-X», welches einen eigenen Trockenfrucht-Mix vertreibt. In der Mischung werden ausschliesslich regionale Früchte und Nüsse verwendet. weiterlesen
Am Dienstag wird eines der beiden kantonalen Impfzentren in Herisau in Betrieb genommen. Die Impfaktion in den Altersheimen wurde inzwischen erfolgreich beendet. weiterlesen
Vor 50 Jahren ist einer der wohl wichtigsten Kirchenmaler der Ostschweiz, Augustin Meinrad Bächtiger, gestorben. Er schuf zahlreiche monumentale Wandbilder zwischen Tradition und Moderne in Kirchen und Graffiti an Privathäusern, Glasfenster, Buchillustrationen und Staffeleibilder. weiterlesen
Hans Kappeler, stellvertretender ARA-Betriebsleiter, geht per 31. Januar frühzeitig in Pension. weiterlesen
Schon als Kind wollte ich beruflich eine naturwissenschaftliche Richtung einschlagen. Das habe ich dann auch gemacht, als Apotheker und weiter als Toxikologe.... weiterlesen
Frau Holle meinte es auch mit St.Gallen in den letzten Tagen sehr gut: Die Stadt versinkt im Schnee. Während er auf den Strassen für Chaos und Verspätungen sorgte, freuen sich die Betreiber der Skilifte zusammen mit ihren Gästen über die weisse Pracht. weiterlesen
Ende Dezember hat Kathrin Hilber ihr Amt als Verwaltungsratspräsidentin der Sana Fürstenland AG abgegeben. Eigentlich hätte die ehemalige St.Galler Regierungsrätin diesen Schritt beim Bezug des Neubauprojekts, geplant für 2021, vollziehen wollen, doch die jahrelange Verzögerung und harsche Kritik liessen sie früher einen Schlussstrich ziehen. weiterlesen
Um die prekäre Verkehrslage beim WinWin-Markt an der Cilanderstrasse zu entlasten, wurden seit Jahren verschiedene Optionen geprüft. Nun scheint mit dem Erwerb des Areals Chammerholz der Alder Bau AG an der Saumstrasse eine Lösung gefunden zu sein. weiterlesen
Dominic Lobalu trainiert seit rund eineinhalb Jahren beim LC Brühl. In dieser Zeit hat er bereits vier Clubrekorde gebrochen und diverse starke Leistungen auf nationaler Ebene gezeigt. weiterlesen
Das kürzlich erschienene Buch «Marija – ein sibirischer Traum» ist bereits das sechste Buch der St.Galler Autorin Christine Schmid. Es handelt sich weder um ein reines Textbuch, noch um ein Bilderbuch: Es ist eine Kombination und erschien deshalb «im Eigenverlag». weiterlesen
Nach dem Entscheid des Bundesrats von letzter Woche, muss das Theater und Sinfonieorchester St.Gallen mindestens weitere sechs Wochen geschlossen bleiben. Die Verantwortlichen reagieren mit Livestream-Angeboten und Spielplanänderungen auf die neue Situation. weiterlesen
Nachdem Andrea Stauss in einer Zeitung von einem «umgekehrten Adventskalender»-Projekt las, kam sie auf die Idee, dies auch in der Stadt St.Gallen umzusetzen. In Zusammenarbeit mit der Caritas St.Gallen-Appenzell liess sie Menschen, welche am Existenzminimum leben, einen Adventskalender zukommen. weiterlesen
Die Altlastensanierung der Baulandreserve Bahnhof St.Fiden wird die Stadt St.Gallen voraussichtlich teuer zu stehen kommen. Denn die Abmachung, dass die SBB als Verkäuferin des Areals für die Entsorgung des belasteten Materials maximal 1,12 Millionen Franken leistet, läuft im Herbst 2023 ab. Bis dann kann nicht mit einer Überbauung gerechnet werden. weiterlesen
Max Eugster ist aktuell der einzige Kandidat für das Amt des Herisauer Gemeindepräsidenten, welches mit der Wahl am 11. April neu besetzt werden soll. Im Interview verrät er seine Beweggründe für die Kandidatur. weiterlesen
Die Appenzeller Bahnen lassen die Option eines Doppelspurtunnels in Teufen mithilfe einer Machbarkeitsbeurteilung überprüfen. Die IG Tüüfner Engpass bereitet währenddessen eine Volksinitiative für einen Objektkredit für einen einspurigen Tunnel vor. weiterlesen
Im Herbstsemester 2019 führte das Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen (HSG) eine Einführungsveranstaltung mit dem Roboter «Lexi» als Vorlesungsassistenten durch. Nun liegen die ausgewerteten Rückmeldungen der Studierenden vor. weiterlesen
Die Herisauerin Lea Trüb konnte beim Ostschweizer Kurzfilmwettbewerb überzeugen und belegte in der Kategorie «Jungfilmer*innen» den dritten Platz. Momentan absolviert Trüb die Gestalterische Berufsmaturität, später will sie an eine Filmschule wechseln. weiterlesen
Seit Montag sind die Beiträge aus dem Projekt «Gossauer Frauengeschichten» auf www.frauenspur-gossau.ch öffentlich zugänglich. 35 Frauen haben in den letzten zwei Jahren 700 Nachrufe, 200 Zeitungsartikel und über 60 Lebensberichte von Frauen zusammengetragen, um deren Wirken zu würdigen. weiterlesen
Am Montag erlebten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft des Oberstufenzentrums Rosenau im Rahmen eines sogenannten Blackout Days, was es heisst, wenn für einmal kein Strom fliesst - eine nicht zu unterschätzende Herausforderung insbesondere in den Morgen- und Abendstunden. weiterlesen
Kürzlich wurden die Gewinner des Ostschweizer Kurzfilmwettbewerbs bekannt gegeben. Unter ihnen der 23-jährige Elias Koller aus Gossau, welcher mit seinem Film «Wheels and Woods» den zweiten Platz in der Kategorie «Jungfilmer*innen» belegte. weiterlesen
In den nächsten Tagen werden bei den Verkehrsbetrieben St.Gallen (VBSG) die ersten zwei Batterie-Gelenktrolleybusse eingesetzt, 15 weitere sollen bis Mitte Jahr folgen. Die schrittweise Elektrifizierung der Flotte basiert auf dem Energiekonzept 2050 der Stadt. weiterlesen
Dr. Agnes Glaus vom Tumor- und Brustzentrum ZeTuP in St. Gallen erhält für ihren wesentlichen Beitrag zur onkologischen Pflege den Deutschen Krebshilfepreis 2020. weiterlesen
Nachhaltigkeit soll im Vordergrund stehen: Gemeinsam mit vier weiteren Mitschülern gründete CEO Leonhard Kick das Startup «frucht-X», welches einen eigenen Trockenfrucht-Mix vertreibt. In der Mischung werden ausschliesslich regionale Früchte und Nüsse verwendet. weiterlesen
Am Dienstag wird eines der beiden kantonalen Impfzentren in Herisau in Betrieb genommen. Die Impfaktion in den Altersheimen wurde inzwischen erfolgreich beendet. weiterlesen
Lade Fotos..